TV SMITH im P8 in Karlsruhe mit seiner neuen Platte „Land Of The Overdose“ supported von From 7 to 7 + The Beltroses
TV Smith war einer der Stars der Londoner Punk-Szene.
Heute zählt er zu den wichtigsten politischen Songwritern seines Landes. Es ist wirklich nicht so, dass sein Zorn neu geweckt werden musste, aber die Menschen hören ihm in Zeiten von Brexit, Trump & Co. genauer zu. Wer TV Smith im Jahr 2018 richtig einordnen möchte, landet wahrscheinlich irgendwo zwischen Frank Turner und Billy Bragg. Tim Smith, wie er eigentlich heißt, startete seine Karriere als Sänger in der Londoner Punk-Szene und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als unverwüstliche Stimme der englischen Arbeiterklasse etabliert.
Ihm geht es vor allem darum, etwas gegen sein kaputtes Land zu sagen: Gegen die Macht der Politiker und Konzerne, gegen die Gentrifizierung in den Innenstädten und die zunehmende Spaltung der Gesellschaft.
TV Smith wird nicht müde, gegen eine Scheinwelt anzusingen, in der wir immer vernetzter sind, aber gleichzeitig auch immer isolierter. In einer Zeit, in der immer mehr Orte verschwinden, an denen man Freunde treffen konnte, stellt er die richtigen Fragen. Bei TV Smith klingt das aber nie negativ und verzweifelt. Er formuliert in seinen Texten lieber einen optimistischen Ansatz. Er sagt: Hört auf, Euch zu beschweren, beginnt, etwas in Eurem direkten Umfeld zu verändern. TV Smith gelingt dabei das Kunststück, dass seine Protestsongs nicht auf den ersten Blick wie Protestsongs klingen.
Große politische Missstände beschreibt er oft auch im Kleinen. Er kann genauso den rotzigen Bänkelsänger geben wie den authentischen Storyteller. Was ihn immer auszeichnet, ist seine besondere Glaubwürdigkeit. Das hat auch ganz viel damit zu tun, dass er schon so lange unterwegs ist und dass er seine Themen unnachgiebig vertritt. In England sterben die Clubs, explodieren die Mieten und die regierende Tory-Partei ist zerstritten. Zum Glück sorgen einige wenige Underground-Künstler, die den gegenwärtigen Lebensalltag kritisch sehen und eine klare politische Haltung vertreten, für musikalischen Gegenwind. TV Smith hat schon über das marode englische Sozialsystem gesungen, bevor der drohende Kollaps zum großen Thema in den Zeitungen wurde. Es ist wirklich nicht so, dass sein Zorn neu geweckt werden musste, aber die Menschen hören ihm in Zeiten wie diesen genauer zu.
Das neue Studioalbum „Land Of The Overdose“ von TV Smith erscheint bei JKP, dem Label der TotenHosen. Vor 17 Jahren haben die Toten Hosen bereits ein ganzes Studioalbum zusammen mit ihm aufgenommen: „Useless – The Very Best Of TV Smith“. Das hat die Band bis heute mit keinem anderen Künstler gemacht. Seine neuen Lieder wurden bei JKP mit besonderer Spannung erwartet. Schließlich haben Brexit, Trump & Co. die politische Landschaft in den vergangenen Monaten fast bis zur Unkenntlichkeit verändert – eine Steilvorlage für TV Smith. Campino: „Dass TV Smith seit 1977 zu den besten Textern der Musikszene gehört, ist für uns schon länger eine Tatsache. In der aktuellen politischen Lage sind seine Lieder noch wichtiger geworden. Wir schätzen an ihm, dass er unablässig für soziale Gerechtigkeit kämpft und sich nicht unterkriegen lässt. Als wir seine neuen Songs hörten, war uns sofort klar, dass ‚Land Of The Overdose’ bei unserer Plattenfirma erscheinen musste.“ TV Smith sagt, dass er in den vergangenen zwei Jahren öfter das Gefühl hatte, die Welt sei komplett verrückt geworden. Er reist als Musiker viel, spielt eine unglaubliche Zahl an Konzerten – 2017 waren es allein über 130. In seiner Karriere trat er in 34 Ländern auf. Er sagt: „Wo ich hinkomme, treffe ich auf Menschen, die ganz anders ticken als die, die aktuell die politische Meinung bestimmen.“
Wenn er zurück war in England, schrieb er neue Texte und spielte die Platte erstmals ganz alleine im Studio ein. Es ist sein 17. Soloalbum mit neuen Liedern, aber das erste, das in völliger Eigenregie entstanden ist. Die Folge: Man spürt auf „Land Of The Overdose“ jederzeit seine Punk-Rock-Wurzeln. Bevor TV Smith als Solokünstler auftrat, hatte er schon so viel erlebt, dass es für ein ganzes Musikerleben gereicht hätte. Mit seiner Band, The Adverts, war er eine der treibenden Kräfte der Londoner Punk-Szene. Mit „Gary Gilmore’s Eyes“ schrieben sie eine der größten Punk-Hymnen überhaupt. Wenn er in Deutschland auf Tour geht, sitzt manchmal Vom Ritchie, der englische Drummer der Hosen, am Schlagzeug. Vierzig Jahre nachdem er zwischen den Sex Pistols und The Damned seine große musikalische Karriere begründete, ist die Geschichte von TV Smith längst noch nicht zu Ende. Er ist einer der aufmerksamsten und kraftvollsten Chronisten der gesellschaftlichen Veränderungen im Vereinigten Königreich. Und eins ist klar: TV Smith wird nicht aufhören, gegen das „Land Of The Overdose“ anzusingen.
SUPPORT
From 7 to 7
+ THE BELTROSES
FOLK aus Freiburg The Beltroses spielen Folksongs in Dreierbesetzung, mit Gitarre und Banjo und sie haben nur entfernt mit der nasty Viruserkrankung zu tun. The Beltroses können auch mal traurig sein, ohne gleich das Karohemd anzuziehen und über die letzte Affäre rumzuheulen. Mit einer freundlichen Banjo-Gitarren-Folk-Attacke wird geschrabbelt um Geschichten zu erzählen, die von schlimmen, seltsamen und annehmbaren Sachen handeln. The Beltroses sind MS Roberta, Farine Dijon and one nice guy.
Event auf Facebook
https://www.facebook.com/events/2468873686516356/
Venue
P8, Pennsylvaniastr. 8, 76149 Karlsruhe
Google Maps: https://goo.gl/maps/3hYGxCH7ySv
Facebook: https://www.facebook.com/p8karlsruhe/